Home Kontakt Über Mich Referenzen Netzwerk Praxis Düsseldorf Praxis Solingen Coaching Blog
info@reiner-stuellenberg.de 0211-82853703
digg
facebook
  • Privates
    Coaching
    • Privates Coaching
    • Coaching in Familienunternehmen
    • Psychotherapie
    • Kosten
  • Berufliche
    Neuorientierung
    • Jobcoaching
  • Burnout
    Beratung
    • Das Burnoutsyndrom
    • Stress messen – VNS-Analyse
    • Burnoutberatung für Firmen
    • Für Privatpersonen
    • www.natur-burnout.de
  • Business
    Coaching
    • Anlässe eines Coachings
    • Führungskräfte Coaching
  • Business
    Training
    • Konflikt- und Verhandlungsmanagement
    • Reklamations- und Beschwerdemanagement
    • Kommunikationstraining
  • Coaching
    in Familienunternehmen
  • Selbständige
    • Unternehmer

Blog Post

Kommentare deaktiviert für Persönliche Krisen erfolgreich meistern

Persönliche Krisen erfolgreich meistern

16 März 2017
Admin

Schwierige Zeiten können glücklicher und stärker machen, wenn man den richtigen Umgang mit ihr findet. Es gibt viele verschiedene Krisen, die uns ereilen können und die auch konstruktiv genutzt werden könnten.

Wissenschaftler, die über Resilienz (psychische Widerstandskraft) forschten, fanden heraus, dass die meisten Menschen Krisen als Entwicklungschance nutzten. 80 Prozent waren nach einer schweren Krise tatsächlich zufriedener und fühlten sich  auch stärker.

„Krise“ bedeutet in seinem griechischen Ursprung entscheiden. Durch eine Krise müssen wir entscheiden, was wirklich wichtig ist und was in unserem Leben abgelegt oder losgelassen werden soll. Etwas loslassen kann schmerzhaft sein und kann jedoch auch zu sehr positiver Veränderung führen.

Was bedeutet Resilienz

Die Kompetenz nicht an der eigenen Krise oder Belastungssituation zu zerbrechen, sondern sie so zu umgehen, dass man diese ohne großen Schaden übersteht, beschreibt Resilienz. Bestenfalls wächst man an den gemachten Erfahrungen noch und geht gestärkt aus der Krise hervor. Seit Jahrzehnten wird die Fähigkeit der psychischen Widerstandskraft erforscht.

Ich begleite und unterstütze sie in Krisenzeiten  und trainiere mit Ihnen Ihre seelische Widerstandskraft zu stärken. Was ist meine Motivation dies zu tun? In meinem beruflichen Leben bin ich immer dann zu Menschen und Unternehmen gestoßen, wenn diese  in einer „Krise“ gesteckt haben. Ich mag es Menschen und Unternehmen in Krisen zu begleiten und mit diesen Wege zu finden, die Krise zu bewältigen.

Sieben Grundpfeiler der Seelischen Widerstandskraft

  1. Individuelle Ziele setzen

Umso besser Sie wissen, was Ihnen persönlich wichtig ist, um so eher schaffen Sie den Weg aus der Krise. Eigene Werte und Ziele geben einem in schweren Zeiten Orientierung. Allgemeine gesellschaftliche Wertvorstellungen helfen  nicht, es sollten ganz eigene Wertvorstellungen bewusst gemacht werden.

Wie entwickele ich individuelle Ziele?

Denken Sie z.B. an eine schwierige Situation mit Ihrem Geschäftspartner/Kollegen oder Partner. Wenn sie sich vorstellen, was den Konflikt zwischen Ihnen und Ihrem Geschäftspartner entlasten würde, dann denken sie vielleicht an bestimmte Aufgaben, die er in der Firma/zu Hause erledigen könnte. Auch wenn der Konflikt bisher eher diffus war, haben sie jetzt einen klaren Ansatz. Z.B.: „mich würde es entlasten, wenn er folgende Aufgaben / Verantwortung übernehmen würde“. Trauen Sie sich Ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen der Zusammenarbeit adäquat zu äußern.

Durch Ihre ganz persönlichen Ziele können sie eine entlastende Situation finden, die dann mit dem Konfliktpartner besprochen werden kann.

Aber: Ziele dürfen in einer Krise nicht zu früh entwickelt werden. Es lohnt sich in einer Krise Zeit zu nehmen um zu schauen, wie diese entstanden ist, wie sie sich entwickelt hat und wie ich persönlich mit mir und der Krise umgangen bin. Dies sind wichtige Maßnahmen für die Zukunft damit nach der Krise sich nicht direkt wieder eine neue Krise durch ähnliche Verhaltensmuster entwickelt.

Gerne stehe ich Ihnen als Coach in Konfliktsituationen in der Firma oder Familie zur Seite. Ich begleite sie mit meiner persönlichen Lebenserfahrung und Kompetenz. Durch meine langjährige Berufserfahrung als Coach und Mediator, kann ich Ihnen und Ihrem Team erfolgreich zur Seite stehen.

  1. Die eigene Krise positiv sehen:

Wer an sich und seine positiven Kräfte glaubt, der erreicht mehr. Wer sich selbst zu viel kritisiert, verliert viel Energie. Mut und Zuversicht kann nur auf dem Boden von positiven Sichtweisen gedeihen. Deshalb sollte man besonders in Krisenzeiten an seine positiven Fähigkeiten und Kräfte denken. Dies ist aber ehrlich gesagt nicht ganz einfach und bedarf in der Regel Unterstützung von außen.

Die positive Seite sehen lernen

Denken sie an Probleme und Schwierigkeiten, die sie erfolgreich gemeistert haben. Daneben können sie sich noch mal die Kompetenzen vor Augen führen, die Ihnen dabei geholfen haben.

  1. Hilfe suchen und finden

Menschen die sich Unterstützung holen, überwinden Krisen schneller. Häufig hindern uns Schamgefühle, Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn wir in einer Krise stecken. Frauen suchen meist schneller Unterstützung als Männer. Teilweise glauben wir auch nicht, dass uns  Freunde oder auch ein Coach/Therapeut helfen könnte.

Lernen sie Hilfe anzunehmen:

Es lohnt sich zu überlegen, wer in einer Krisensituation Unterstützung bieten könnte. Kann mir jemand helfen, der mehr Kompetenz in bestimmten Bereichen hat? Möchte ich nur eine Person die zuhört und Feed Back gibt, damit ich meine Gedanken sortieren kann? Oder suchen sie  für Ihre individuelle Situation einen Menschen der auch hilft mit ihnen gemeinsam Verhaltensmuster, Ängste und innere Konflikte sich anzuschauen ?

 

Weitere 4 wichtige Grundpfeiler (3-7) im nächsten Blogbeitrag.

About the Author

Social Share

  • google-share

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Konflikte

Letzte Beiträge

konflikte_im_team

Konflikte im Team II

19 Okt. 2019

Konflikte im Team

30 Aug. 2019

Die eigene Berufung finden

30 Nov. 2017

Tags

Führungskräfte Konflikte

Archiv

  • Oktober 2019
  • August 2019
  • November 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • März 2017
  • Juni 2014
  • April 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
Zurück zur Blog-Übersicht
Copyright © 2013 Reiner Stüllenberg
HomeImpressumDatenschutzKontakt